Als digitaler Nomade, also jemand der viel unterwegs ist und gleichermaßen auf das Internet angewiesen ist, sollte man größtenteils "erreichbar" sein. Ein paar Tipps, Tricks und Erfahrungen haben wir in diesem Artikel für Dich zusammengefasst.
Für digitale Nomaden ist es essentiell eine Internetverbindung zu haben. Egal ob es um Content Marketing, E-Mail, Instagram & Co. oder lediglich ums "surfen" geht, wird eine Internetverbindung benötigt. Es versteht sich von selbst, dass es von Land zu Land unterschiedlich sein kann, aber ein paar globale Dinge gibt es zu beachten. Auch wenn es manchmal ganz hilfreich ist, mal ein wenig social Media "Abstinenz" zu haben, so kann es dennoch hilfreich sein zu wissen, welche Wege es gibt schnellstmöglich wieder online zu sein. Unsere Tipps und Tricks basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen und sind keineswegs Pauschalisierungen die für alle Länder gelten.
Tipp Nr. 1 - lokale Pre-Paid-Sim-Karte:
Sobald wir ein Land bereisen gehen wir eigentlich immer direkt zu einem etablierten lokalen Sim-Card-Anbieter. Eine lokale Sim-Karte ist eigentlich immer Vorteile. Nicht nur das man extreme Kosten sparen kann sondern auch, dass man im Land selber "untereinander" erreichbar ist. In der Regel sind diese Pre-Paid-Sim-Karten, selbst mit Datenvolumen, recht günstig und da man überwiegend das Smartphone dabei hat auch noch praktikabel. Wenn man mit dem Laptop arbeiten muss kann man sich via W-Lan mit dem Smartphone verbinden und die Internet teilen (Smartphone-Hotspot).
Tipp Nr. 2 - Internationale Sim-Karte:
Um den Stress sich im jeden Land immer wieder eine neue Sim-Card zu besorgen, gibt es eine Alternative. Nämlich eine internationalen Sim-Card! Mit dieser speziellen Sim-Card ist man "weltweit" online und genießt, im Vergleich zu Roaming-Gebühren, wesentlich günstigere Tarife. In der Regel spart man bis zu 85% Roaming Gebühren. Aber hier muss man sich genau informieren ob dieser internationale Karte in dem jeweiligen Land auch tatsächlich funktioniert.
Ein paar Anbieter von internationalen Sim-Karten sind hier gelistet:http://www.onesimcard.com/https://www.worldsim.com/https://gosim.com/
Tipp Nr. 3 - Mobiler Hotspot (Skyroam):
Eine weiterer "Geheimtipp" ist ein mobiler Hotspot. Wir haben den Hotspot von Skyroam Solis seit über einem Jahr im Einsatz. Das Prinzip von Skyroam ist recht simple und wirklich clever. Durch die interegrierte "virtuelle" Sim-Karte kann der Hotspot sich mit die im jeweiligen Land verfügbaren Netz verbinden. Das funktioniert bis jetzt wunderbar mit "in der Regel" einer 4G Verbindung. Da der Skyroam auch als PowerBank fungiert, kann man unterwegs sein Smartphone oder Laptop mit zusätzlicher Energie laden. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Skyroam auch noch einen Sim-Karten-Slot hat, sodass man die lokale Sim-Card nutzen kann! Bis zu 5 Geräte können sich dann mit dem Skyroam verbinden und gemeinsam das Internet nutzen.
Die Kosten von Skyroam sind allerdings nicht gerade niedrig. Ca. 8€ kosten 500MB pro 24h. Das ist recht viel, deshalb wird unser Skyroam auch nur im wirklichen Notfall benutzt. Aber mit über 200+ Länder ist sicherlich der mobile Hotpot von Skyroam eine guter Alternative/Notlösung!
Hier geht es zum Anbieter:https://www.skyroam.com
Zurück zur Übersicht