Wir laufen 90% Barfuß

Gepostet am 17.02.2019 in Inspirationen

Egal ob Plattfuß, Spreizfuß oder Senkfuß, in diesem Artikel berichten wir, warum wir ca. 90% barfuß laufen.

Unsere Füße tragen uns unser Leben lang. Es versteht sich von selbst, dass wir auf sie acht geben sollten!
Hast Du Dir schonmal die Frage gestellt wieso Baby's und Kinder beim gehen die Knie hochschlagen? Oder warum der Fußabruck eines Kindes im Sand nur den Vorderfuß abbildet? Das kommt nicht von ungefähr, denn sie laufen "noch" richtig.
Es klingt komisch aber im Laufe unseres Lebens und tragen jeglicher Art von Stabilitätsschuhen "verlernen" wir richtig zu gehen. Unsere Muskeln im Fußbereich werden durch solche Schuhe immer weniger. Das kann sehr große negative Auswirkungen auf Knie, Hüfte, Rücken und sogar Kopf verursachen.

Unser Körper ist ein Meisterwerk der Natur. Es gibt nicht so viele Lebenwesen die über die Haut und Schweisdrüsen die Körpertemperatur so genial regeln kann wie der menschliche Körper. Früher mussten wir tagtäglich Jagen und dutzende Kilometer am Tag zurücklegen. Und das war auch kein Problem, denn unser Körper ist dafür ausgelegt! Im Laufe der Evolution mussten wir allerdings immer weniger am Tag gehen. Selbst der Weg zum Kühlschrank ist pas­sé, wenn ein Smartphone mit der Nummer einer Pizzeria parat liegt. Wir haben quasi verlernt "richtig" zu gehen. Natürlich kann man jetzt argumentieren "Ich habe keine Probleme und kann ganz normal gehen". Das ist ja grunsätzlich richtig. Jedoch stimmt das nur bedingt. Denn wenn wir uns ältere Generationen anschauen ist klar zu erkennen, dass immer mehr Knie-Operation, Bandscheibenvorfälle oder Hüfttransplatation durchgeführt werden. Das kann natürlich auch ganz andere Ursachen haben als ausgehend von unseren Füßen, jedoch kann ein schlechtes Schuhwerk diese Probleme begünstigen. Heutzutage wird eigentlich nur noch versucht das Problem zu beheben aber nicht wirklich die Ursache. 

Was ist die Ursache?

Die Hauptursache an unserem Laufstil ist recht simpel. Durch das Tragen von Absatzschuhen oder Stabilitätsschuhen wird versucht die Wirkung auf den Körper (Knie, Hüfte, Rücken, Kopf) zu minimieren. Klingt ersteinmal gut, ist es aber auf Dauer nicht. Denn was passiert mit Muskeln die ständig Unterstützung bekommen? Richtig! Die Muskeln bilden sich zurück! Und das kann negative Auswirkung auf unsere gesamten Körper haben. 

Was sind Stabilitätsschuhe?

Ich beziehe mich hierbei auf die Jogging-Schuhe mit sehr hohen Absätzen und Korrektion einer Pronation bzw. Schiefstellung. Ein Stabilitätsschuhe korrigiert das und untertützt den Fuß und Körper dieser Fehlstellung. Das hat zur Folge, dass unsere Muskeln sich zurückbilden und wir später nur noch so laufen wie ein Alpaka.

Wer sind die führenden Läufer und Sprinter?

Es kommt nicht von ungefähr, dass die besten Läufer und Sprinter aus Äthiopien, Kenia oder Jamaica kommen. Neben den teilweisen ärmlichen Verhältnissen und den genetischen Vererbung laufen diese Spritzenläufer überwiegend barfuß. Auch das harte Training wird mehr und mehr barfuß durchgeführt.

Weniger Ferse und mehr Vorderfuß?

Jetzt wird es spezieller. Unsere starre Ferse ist im Gegensatz zu unserem flexiblen Vorderfuß eigentlich nur ein harter Knochen der keinerlei Dämpfung hat und noch weniger Wirkung abfangen kann. Deshalb sollten wir grundsätzlich mehr den Vorder- und Mittelfuß benutzen, gerade was das Laufen/Joggen angeht. Jeder hat wahrscheinlich schonmal die Spikes von Sprintern gesehen und dabei fällt auf, dass die Spikes lediglich auf dem Vorderfuß angebracht sind. Was auch völlig sinnvoll ist, denn wer sprintet schon auf den Fersen. Wird die Ferse mehr beim Joggen benutzt, was durch Stabilitätsschuhe begünstigt wird, muss Knie, Hüfte, Rücken und Kopf die "Dämpfung" übernehmen.

Aber Stabiltätsschuhe werden doch auch von Spitzenläufern getragen?

Jein! Bei Marthonwettkämpften tragen auch Spitzenläufer Schuhe von den TOP Herstellern. Das hat leider einen mehr oder weniger kommerziellen Grund. Denn wenn ein hochrangiger Spitzenläufer mit einem TOP Laufschuh läuft, muss das ja gut sein. Diese Schuhe sind auch nicht schlecht, es muss aber definitiv berücksichtigt werden, dass diese Läufer barfuß trainieren. Schaut man sich eimal die Trainingsmethoden in Addis Abeba (Hauptstadt von Äthiopien) an, dann wird man das besser verstehen. Wenn man jetzt noch in Komibnation sich den Spitzenläufer "Abebe Bikila" anschaut, dann wird das noch viel mehr klar. Er gewann 1960 den Marathon (42,195km) und zwar barfuß.

Laufanalyse und Videobeweis, eigene Erfahrung

Auch ich wurde eines besseren belehrt. Ich laufe eigentlich seit meiner Kindheit gerne und viel. Das heißt mehrmals wöchentlich und immer so knapp 10km. Bis zu meinem 28ten Lebensjahr bin ich nur mit Stabilitätsschuhen gelaufen. Irgendwann kam der Punkt, dass ich neue benötige. Ich ging also, wie fast jeder, zu einem Sportfachgeschäft. Nach über zwei Stunden mit Laufanalyse und Videobeweis wurde mir ein spezieller Schuh angeboten. Ich verließ mich auf die Beratung. Was aber ersichtlich war, war der Punkt, dass die Belastung auf meinen Körper bei der Laufanlyse und Videobeweis deutlich geringer war, als ich barfuß lief. Egal mit welchem Schuh ich die Laufanlyse gemacht habe, die Belastung war immer größer mit einem Schuh. Mit einem Schmunzeln im Gesicht habe ich dennoch einen Stabilitätsschuh gekauft und verließ das Sportgeschäft mit dem Spruch "Vielen Dank für die tolle Beratung obwohl ich eigentlich barfuß laufen sollte ;)". Nach mehrfachen Tragen der neuen Schuhe spürte ich aber eine deutliche Verschlechterung meiner Laufgewohnheit. Alles fühlte sich schwer, langsam und anstrengend an, es war anders als vorher. Plötzlich bekam ich Knieschmerzen obwohl ich ein trainierter Läufer bin. In all den 15 Jahren aktivem Laufen hatte ich noch nie Knieschmerzen, somit begann ich zu recherchieren.

Recherchearbeit und alles hinterfragen

Nach stundenlangen analysieren, recherchieren und hintefragen wurde mir immer klarer, was die Ursache für mein Problem ist. Es waren die Schuhe! Es klingt komisch aber wieso gibt es hunderte von unterschiedlichen Laufschuhen und Freizeitschuhe, wenn wir doch eigentlich barfuß laufen sollten. Na klar, einerseits der Profit aber gleichermaßen auch die Notwendigkeit der unterschiedlichsten Schuhe. Es ist völlig klar, dass wir nicht auf Schuhe verzichten können, gerade was diverse Arbeitsbereiche angeht. Auch spezielle Sicherheitsschuhe und Fußballschuhe haben ihre Darseinsberechtigung, jedoch stand für mich fest, ich werde so viel es geht barfuß laufen, gerade zu Hause, beim Joggen und bei Freizeitaktivitäten.

Barfußschue

Wie schon erwähnt lässt sich aufgrund der Witterung, speziellen Arbeitsbereichen nicht komplett auf Schuhe verzichen, aber es gibt für diverse Bereiche Alternativen. Nämlich Barfußschuhe. Unterschiedlichste Marken haben sich auf genau diese Niche gestürzt und für komplett unterschiedlichste Bereich Schuhe kreiirt die das barfuß-laufen "simulieren". Es gibt sie mittlerweile in allen unterschiedlichsten Variationen - für den Winter, für den Sommer, in allen möglichen Farben etc. Auch für das Joggen gibt es spezielle Barfußschuhe, die aufgrund von Statistiken und jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt wurden.

Das Geheimniss des perfekten Läufers

Für all diejenigen die gerne Videos schauen und mehr über das Laufen grundsätzlich erfahren möchten, kann ich mit gutem Gewissen folgendes Video empfehlen!

Fazit

Aufgrund von eigener Erfahrung kann ich nur jedem raten die eigene Laufgewohntheit zu hinterfragen und die wirkliche Ursache von Knie-, Rücken, Hüft- und Kopfschmerzen zu finden. Wir haben uns persönlich mit Vibrams ausgestattet, sowohl für das Joggen wie auch für Freizeitaktivitäten. Hierzu ist allerdings zu erwähnen, dass die Umstellung von einem Stabilitätsschuh auf einen Barfußschuhe auch für trainierte Läufer nicht ganz einfach ist. Muskelkater im Fuß sind vorprogrammiert. Teilweise muss die komplette Laufgewohnheit geändert werden aber ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass ich keinerlei Problem mehr mit Barfußschuhen habe und mitlerweile sogar knapp 10km "barfuß" jogge.
 

Zurück zur Übersicht